Die Geißheckenmühle ist ein sehr traditionsreiches Haus.
Sie wurde etwa 1780 erbaut und war bis zum Jahr 1890 Mühle und Bäckerei gleichzeitig. Im Jahre 1913 ist der Betrieb des Sägewerks dazugekommen. Bis 1964 wurde Korn gemahlen. Das Wasserrad wurde im Jahr 2003 wieder restauriert und dient heute der Stromerzeugung.
Eine Führung mit Besichtigung des Wasserrades und der alten Mühlentechnik sowie das Sägen eines Baumstammes auf dem alten "Link Vollgatter" eignet sich als Ziel für Gesellschaften wie z. B. Klassentreffen, Schulexcursionen, Seniorentreffen, Firmen oder Vereinsausflüge.
Gaststätte
Unsere Räumlichkeiten, zwei Gastzimmer mit jeweils 40 Plätzen, eignen sich für Feierlichkeiten jeder Art.
Für besondere Anlässe eignet sich unsere gemütliche "Mühlenstube" mit Blick auf das beleuchtete Wasserrad.
Biergarten
In der Sommerzeit ist unser Biergarten für Sie geöffnet.
Hier bieten wir an den geöffneten Samstagen besondere Spezialitäten aus dem Holzbefeuerten Steinofen an.
Gästezimmer
Gemütlich eingerichtete Zimmer mit Dusche, WC, Balkon und TV bieten unseren Gästen einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt.
Historie
Im Jahre 1913 ist der Sägewerksbetrieb dazugekommen. Bis 1964 wurde Korn gemahlen.
Im Jahr 1964/1965 erfolgte durch Maria und August Pfeifer der erste Umbau zur Gaststätte.
Wir wünschen ein frohes neues Jahr 2021.
Ab heute können wieder 1/2 Hähnchen, Pommes frites und Schwedensalat zum Abholen bestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Ab 07.09.2020 bieten wir jeden Montag von 17:00 - 21:00 Uhr ausschließlich ½ Hähnchen mit Pommes und Schwedensalat zum Abholen an.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Unsere Hähnchenmontage sind beendet und unser Landgasthof ist bis auf weiteres geschlossen.
Vielen Dank an alle Gäste die unsere Hähnchenmontage besucht haben.
Wann immer möglich, bleiben Sie zuhause und vor allem bleiben Sie gesund!
Sobald es die Lage wieder zulässt werden wir Sie über weitere Aktionen informieren.
Geisheckenweg 1, 63863 Eschau