Die Geißheckenmühle ist ein sehr traditionsreiches Haus.
Sie wurde etwa 1780 erbaut und war bis zum Jahr 1890 Mühle und Bäckerei gleichzeitig. Im Jahre 1913 ist der Betrieb des Sägewerks dazugekommen. Bis 1964 wurde Korn gemahlen. Das Wasserrad wurde im Jahr 2003 wieder restauriert und dient heute der Stromerzeugung.
Eine Führung mit Besichtigung des Wasserrades und der alten Mühlentechnik sowie das Sägen eines Baumstammes auf dem alten "Link Vollgatter" eignet sich als Ziel für Gesellschaften wie z. B. Klassentreffen, Schulexcursionen, Seniorentreffen, Firmen oder Vereinsausflüge.
Gaststätte
Unsere Räumlichkeiten, zwei Gastzimmer mit jeweils 40 Plätzen, eignen sich für Feierlichkeiten jeder Art.
Für besondere Anlässe eignet sich unsere gemütliche "Mühlenstube" mit Blick auf das beleuchtete Wasserrad.
Biergarten
In der Sommerzeit ist unser Biergarten für Sie geöffnet.
Hier bieten wir an den geöffneten Samstagen besondere Spezialitäten aus dem Holzbefeuerten Steinofen an.
Historie
Im Jahre 1913 ist der Sägewerksbetrieb dazugekommen. Bis 1964 wurde Korn gemahlen.
Im Jahr 1964/1965 erfolgte durch Maria und August Pfeifer der erste Umbau zur Gaststätte.
Wir machen Sommerpause vom 1. August - 11. September 2022.
Die Gaststätte und der Biergarten sind geschlossen.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung im Herbst.
Bei uns gilt weiterhin zum Abholen FFP2 Maskenpflicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung
Geisheckenweg 1, 63863 Eschau